Termin : 06.06. - 13.06.2020
Unsere Kursleitung vom
06.06. - 13.06.2020 übernimmt Julia Bernsee ( Ausgebildete Vinyasa und Ying Yoga Lehrerin )
Eine kurze Vorstellung:
Vor ca.23 Jahren hatte ich meine erste Berührung mit Yoga. Meine große Tochter war geboren, und ich nahm an einem Yoga Rückbildungskurs teil.
Dies sollte der Beginn eines lebenslangen Weges sein. Mittlerweile habe ich für mich die wunderbare Kombination aus den reinsten, ätherischen Ölen zusammen mit Yoga lieben gelernt.
Es ist mir ein Anliegen das alte Wissen vom Yoga mit Menschen ähnlicher Gesinnung zu teilen und einen verantwortungsvollen Yoga-Unterricht und freudvolle Yogapraxis zu fördern, um Selbstliebe und Mitgefühl wachsen zu lassen.
Auf der Schiffsreise werde ich euch Vinyasa und Ying Yoga sowie sanfte Meditation mit unterstützung von Aromen anbieten. Morgens werden wir mit einer Meditaion in den Tag starten, tagsüber wird es eine Vinyaso - Flow Einheit geben und abends lassen wir den Tag mit einer Yin Yoga Sitzung ausklingen.
Beim Vinyasa Yoga werden Verschiedene Asanas in einer fließenden Bewegung zusammengesetzt. Durch diese festgelegten Abfolgen und die Synchronisierung mit dem Atem entsteht eine Flow-Wirkung.
Vinyasa Yoga lässt sich daher auch mit der Degenition Bewegungsmeditation beschreiben.
Hierbei stellen wir uns auf dein jeweiliges Level ein. Du wirst spüren, wie du dich innerhalb unserer gemeinsamen Woche, von Yoga Praxis zu Yoga Praxis steigern wirst. Aber alles nach deinem Tempo.
Yin Yoga ist ein sehr ruhiger, passiver Yogastil. Du praktizierst ihn ohne Muskelanspannung und hauptsächlich im Sitzen und Liegen. Die Yin Yoga Wirkung ist in ihrer Definition durch ein langes Halten der Asanas gekennzeichnet. Du verweilst in einer Position etwa drei bis fünf Minuten. So erreichst Du eine sanfte, aber effektive Dehnung ganz ohne Leistungsdruck. Die angestrebte Yin Yoga Wirkung liegt in der absoluten Entspannung. Dazu lässt Du den Atem frei fließen und spürst in Dich hinein. Weil Du bei Yin Yoga nur besonders sanfte Asanas ausführst, ist die Gesamtzahl der möglichen Übungen im Vergleich zu anderen Yogastilen geringer.